Unwetterschäden häufen sich

Nur wenige Minuten dauern die kurzen aber heftigen Schauer an. Begleitet von Gewittern und Hagel richteten die sommerlichen Unwetter um Berlin Schäden in Millionenhöhe an. Dabei waren Tennisballgroße Hagelkörner keine Seltenheit. Die ganze Region hat sich noch nicht von den Hochwasserschäden erholt, da folgen schon neue schwere Wetter-Katastrophen.

Wer reguliert die Hagel-, Sturm- und Hochwasserschäden?
Wer reguliert die Versicherungsschäden wie Hagel, Sturm und Hochwasser?

Der jüngste Hagelschauer über Kaya im Burgenlandkreis hat nur wenige Minuten gedauert und dabei einen ganzen Ort zerstört. Dächer und Glasscheiben wurden durchlöchert wie ein Sieb. In Sachsen-Anhalt sorgten schwere Gewitter, vor allem in Magdeburg, für Straßensperren durch  umstürzende Bäume und Erdrutsche. Durch Hagel gab es auch große Schäden an Autos und Wohnhäusern bis in das Stadtgebiet Hannover. Wie hoch der Schaden für die Landwirtschaft ist, lässt sich erst in den nächsten Tagen abschätzen. Nun bleibt die Frage nach der Regulierung der Schäden. Zur Schadenregulierung müssen die Schäden zunächst einzeln begutachtet und die Schadenshöhe bewertet werden. Betroffene sollten sich zunächst an ihre Versicherer wenden und einen Gutachter für Elementarschäden beauftragen, den eigenen Schaden festzustellen und zu bewerten.
Foto: Bausachverständiger Müller, 39288 Burg
Infos zu Elementar- und Versicherungsschäden

Schreib als Erster einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar