Schimmelpilzbefall durch Bauschäden und Baumängel sind ein ernstzunehmendes Problem und betrifft nicht nur Altbauten. Die Schäden, die der Schimmelpilz anrichten kann, ist beträchtlich und betrifft immer mehr Gebäude und Mietwohnungen im Großraum Berlin und Mecklenburg. Oft wird dem Mieter eine ungenügende Lüftung oder Mitschuld unterstellt. Ob es sich tatsächlich um einen Baumangel handelt, kann nur ein Bausachverständiger ermitteln und danach ein Schimmelpilzgutachten erstellen.

Schimmelpilze sind nicht nur für die Bausubstanz schädlich sondern bergen auch hohe Gesundheitsrisiken für die Mieter bzw. Bewohner. Schimmel kann allergische, toxische oder eine infektiöse Wirkung haben.
Zögern Sie nicht, bei Schimmelbefall einen Gutachter zur Hilfe zu ziehen, der mit geeigneten Messgeräten die Ursachen der Schimmelpilzbildung ermitteln kann. Die Schimmelpilzbegutachtung erfolgt meistens visuell. Für konkrete Messungen werden geeichte Messgeräte zur Luft- und Materialfeuchte sowie -Temperatur verwendet.
Für die Schimmelpilzbildung sind bautechnische, witterungsbedingte und nutzungsbedingte Vorraussetzungen nötig. Der Gutachter hat die Aufgabe herauszufinden, welche der Ursachen für die Schimmelpilzbildung zutrifft.
Weitere Infos erhalten Sie bei einem Baugutachter / Bausachverständigen.
Baugutachter Berlin, Mecklenburg und Umgebung
Schreib als Erster einen Kommentar