Pankow

Der grüne Bezirk Pankow liegt im Nordosten der Hauptstadt und ist in insgesamt 13 Stadtteile untergliedert. Seit der Zusammenlegung mit den ehemals eigenständigen Verwaltungsbezirken Prenzlauer Berg und Weißensee ist Pankow der bevölkerungsreichste Bezirk Berlins und verfügt über eine Gesamtfläche von 103 km². Die nördlich zur Stadtgrenze gelegenen Ortsteile, darunter Buch und Rosenthal, sind überwiegend durch eine lockere Bebauung mit Einfamilienhäusern geprägt. Das südliche Prenzlauer Berg wird hingegen durch die typischen Berliner Altbauten bestimmt.

Pankow entwickelt sich zum gefragten Szenebezirk

Pankow ist einer der aufstrebenden Bezirke der Hauptstadt, der in den vergangenen Jahren besonders von den Investitionen in die Infrastruktur profitiert hat. Nicht ohne Grund hat sich Pankow daher zu einem beliebten Wohnort sowohl bei der einheimischen Bevölkerung als auch Zugezogenen entwickelt. Zu den Folgen gehören unter anderem die überdurchschnittlich gestiegenen Mieten in Pankow. Außerdem wurde der Begriff Gentrifizierung im Zuge der Aufwertung ganzer Straßenzüge im Prenzlauer Berg geprägt.

Sehenswerte Orte in Pankow

Der Bezirk Pankow ist auch für Besucher Berlins interessant, die sich für die Historie der Metropole an der Spree interessieren. Zu den Anziehungspunkten gehören das barocke Schloss Schönhausen im Stadtteil Niederschönhausen und das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide. Außerdem verfügt Pankow über zahlreiche Parkanlagen, die einen Besuch wert sind. Im Mauerpark findet jedes Wochenende ein großer Flohmarkt statt und verschiedenste Musiker unterhalten die Zuschauer. Interessant ist außerdem die Architektur der alten Mietskasernen, die Berlin nach dem 1. Weltkrieg entstanden sind. Ein anschauliches Beispiel für die damalige Bauaktivität ist die Wohnstadt Carl Legien.

Leben und Arbeiten in Pankow

In Pankow leben viele der Bewohner in sanierten Altbauwohnungen, die über die charakteristisch hohen Decken und Stuckelemente verfügen. Außerdem ist in dem Bezirk aufgrund der hohen Nachfrage eine Reihe an neuen Wohngebäuden des gehobenen Segments entstanden. Pankow verfügt über überwiegend ruhige Wohnlagen mit zahlreichen Grünflächen. Durch die flächendeckende Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Innenstadt gut zu erreichen. Der Ausländeranteil von etwa sieben Prozent liegt unter dem Berliner Durchschnitt.

Schreib als Erster einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar