Der Bezirk Neukölln umfasst eine Gesamtfläche von ca. 4500 ha und erstreckt sich an der südlichen Grenze des Stadtgebietes vom Verkehrsknotenpunkt Hermannplatz bis zu dem Ortsteil Rudow. Zu seinen bekanntesten Stadtteilen gehören Britz und Neukölln sowie Rixdorf, Buckow und Rudow.
Die Geschichte des Bezirkes
Die Vergangenheit von Neukölln reicht bis in das Mittelalter zurück denn die erste urkundliche Erwähnung findet sich bereits im Jahr 1360. Nachdem das einstige Dorf Richardsdrop zunächst in Rixdorf umbenannt wurde, erhielt es erst im Jahr 1912 den jetzigen Namen Neukölln und wurde 1920 in Groß-Berlin eingemeindet. Heute bildet Neukölln gemeinsam mit den ehemaligen Dörfern Britz, Buckow und Rudow den 14. Berliner Verwaltungsbezirk. Von der ländlichen Struktur lässt der moderne Bezirk, der mehr als 300.000 Einwohner zählt, nichts mehr erahnen.
Da Neukölln in erster Linie über preiswerten Wohnraum verfügt wird dieser Stadtbezirk vorwiegend von sozial benachteiligen Personen und ausländischen Mitbürgern bevorzugt. Aber auch viele Künstlern, Intellektuelle und Studenten leben in Neukölln nicht zuletzt aufgrund des bunten Multi-Kuli-Flairs.
Sehenswürdigkeiten und Weltkulturerbe
Wie jeder Berliner Stadtbezirk beherbergt auch Neukölln einige Sehenswürdigkeiten von kulturhistorischem Wert. Zu diesen zählt das altehrwürdige Rathaus, das Amtsgericht und die Alte Post aus dem Jahre 1899 ebenso wie die Bethlehemkirche, die Martin-Luther-Kirche sowie die imposante Johannes Basilika. Darüber hinaus besitzt Neukölln die Großsiedlung Britz, die auch als Hufeisensiedlung bekannt ist und von der UNESCO im Jahr 2008 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Museen und Parkanlagen
Der Berliner Bezirk Neukölln bietet nicht nur seinen Bewohnern ein breit gefächertes kulturelles Angebot. Zu diesen gehören interessante Museen wie das Heimatmuseum und das Puppentheater Museum aber auch die Neuköllner Oper und die Werkstatt der Kulturen. Neben modernen Einkaufszentren und Passagen ist das Stadtbild von verschiedenen Grünanlagen und Parks geprägt. Hierzu zählt der Körnerpark, der Volkspark Hasenheide, Tiergehege und Naturtheater sowie der Britzer Garten. Dieses beliebte Naherholungsgebiet wurde 1985 anlässlich der Bundesgartenschau angelegt und besitzt nicht nur die historisch bedeutende Britzer Mühle, sondern auch kleine Berge und einen künstlich angelegten See.
Schreib als Erster einen Kommentar