Studienanfänger und Studenten haben die Wahl zwischen 5 Universitäten und 7 Fachhochschulen, 4 Kunsthochschulen und 26 privaten Hochschulen. Dank der Vielfalt der Hochschulen, der Fachrichtungen und Studiengänge zählt Berlin zu den begehrtesten Hochschulstädten Europas.
Die größten öffentlichen Universitäten Berlins
Die Freie Universität Berlin – FU Berlin oder auch FUB genannt – zählt zu den größten Hochschule Deutschlands. Die FU Berlin gehört zu den wenigen deutschen Hochschulen, die zu den internationalen Elite-Universitäten gezählt werden. Dank der Humboldt-Universität zu Berlin kann die Stadt eine weitere, den Elite-Universitäten zugeordnete Hochschule bieten. Die Zweitgrößte und Älteste der Berliner Hochschulen wurde im Jahr 1810 als Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet. Mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin steht in Berlin eine Medizinische Hochschule zur Verfügung, die auf internationalem Spitzenniveau forscht, heilt und lehrt. Die Charité hat im Verlauf ihrer 300jährigen Geschichte 10 Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie hervorgebracht. Sie ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität. Mit 90 Studiengängen und mehr als 30 000 Studierenden ist die Technische Universität Berlin, TU Berlin genannt, die größte Hochschule in Berlin. Die International renommierte Universität gehört zu den „TU 9“, den größten Technischen Hochschulen in Deutschland und ist Gründungspartner des „Europäischen Instituts für Innovation und Technologie“.
Das Studienangebot in Berlin
Das Spektrum der verfügbaren Studiengänge ist gewaltig und verändert sich ständig. Die Programme der Hochschulen umfassen „grundständige“ (Bachelor) und „weiterführende“ (Master) Studiengänge nahezu aller Fachbereiche. Dazu gehören die klassischen Studiengänge und Fachrichtungen wie Verwaltung oder Theologie sowie die Angebote von Einrichtungen wie der Hochschule für Musik „Hans Eisler“, der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und der Universität der Künste Berlin.
Die FU Berlin – beispielsweise – bietet aktuell Mono- und Kombi-Bachelor-Studiengänge sowie Masterstudiengänge der Fachbereiche
– Biologie, Chemie, Pharmazie
– Erziehungswissenschaft und Psychologie
– Geowissenschaften
– Geschichts- und Kulturwissenschaften
– Mathematik und Informatik
– Philosophie und Geisteswissenschaften
– Physik
– Politik- und Sozialwissenschaften
– Rechtswissenschaft
– Veterinärmedizin
– Wirtschaftswissenschaften
an.
Informationen, Beratung und Orientierungshilfen zum Studienort Berlin
Das offizielle Hauptstadtportal bietet unter der Adresse www.berlin.de/sen/wissenschaft-und-forschung/studieren-in-berlin/ ein umfangreiches Informationsangebot einschließlich spezieller Broschüren für Studienanfänger, zum Thema Masterstudium und zum Lehramtsstudium. Umfassende Informationen über die Hochschulen der Stadt und viele Details zum Studium in Berlin stellen die Websites „Studis Online“ unter www.studis-online.de/StudInfo/Studieren_in/Berlin.php und „Studieren in Berlin und Brandenburg“ unter www.berlin.de/sen/wissenschaft-und-forschung/studieren-in-berlin/ zur Verfügung.
Schreib als Erster einen Kommentar