Wer einen Job hat und sich nebenbei weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit, ein Fernstudium zu beginnen. Ein Studium bietet die besten Chancen, dauerhaft erfolgreich zu sein und die Karriereleiter hinaufzuklettern. Durch ein Fernstudium kann man seinen Bildungsgrad erhöhen, ohne Arbeit und Familie zu vernachlässigen – dieser Vorteil wird von vielen geschätzt.
Erstklassige Qualifikationen ohne Studentenleben
Ob Fremdsprachen, Projektmanagement oder Computerkenntnisse – wer einen tollen Job haben möchte, muss gut qualifiziert sein und den Personalchef von sich überzeugen. Weiterbildung spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle, da sich die Anforderungen am Arbeitsplatz stetig ändern. Aus diesem Grund lohnt es sich, ein Fernstudium zu beginnen und sich in vielen Bereichen ein umfangreiches Fachwissen anzueignen. Für ein Fernstudium in Berlin muss man weder den Wohnort wechseln noch 8 Stunden am Tag studieren. Trotzdem erhält man am Ende einen geprüften Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom), der international anerkannt ist und bei Bewerbungen einen guten Eindruck hinterlässt.
Teilzeitstudium – eine attraktive Alternative
Wer sich ein Fernstudium nicht zutraut, kann auch ein Teilzeitstudium beginnen. Da viele Unternehmen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützen, kann man damit rechnen, dass die Studiengebühren teilweise oder sogar vollständig übernommen werden. In Berlin gibt es einige Universitäten und Fachhochschulen, die berufsbegleitende Studiengänge anbieten.
bbw Hochschule
Die Vorlesungen in der staatlich-privaten Fachhochschule finden außerhalb der regulären Arbeitszeit statt. Das Studium dauert im Durchschnitt 8 Semester. Da einige Fächer in Englisch unterrichtet werden, sollte man über gute Sprachkenntnisse verfügen.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Wer sich für ein Teilzeitstudium bei der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin entscheidet, muss 8 Semester studieren. Im Abendstudium werden die Bachelor-Studiengänge Unternehmensgründung und Business Administration angeboten. Es gibt auch noch andere Studiengänge (z.B. International Management, Health Care Management), die zusätzlich belegt werden können.
Technische Fachhochschule Berlin (TFH)
Die TFH bietet acht berufsbegleitende Studiengänge an, die als Online- oder Fernstudium wahrgenommen werden können. Zu den beliebtesten Studiengängen gehören Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurswesen. Wer möchte, kann auch seinen Master-Abschluss in Medieninformatik oder Management & Consulting machen.
Fernstudium in Berlin – viele Wege führen zum Ziel
Ob Teilzeitstudium oder Fernstudium – es gibt viele Möglichkeiten, um den gewünschten Abschluss zu erreichen. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich von verschiedenen Kriterien ab. Wichtig ist, dass man mit der Doppelbelastung aus Arbeit und Studium gut umgehen kann und keinen Bereich vernachlässigt. Abgesehen davon sollte man sich über verschiedene Angebote informieren, bevor man sich endgültig für ein Studium entscheidet. Eine sehr guten Überblick über die verschiedenen Anbieter und Angebote erhält man auf dem Portal mevaleo unter www.mevaleo.de/fernstudium/in-berlin.html.
Schreib als Erster einen Kommentar