Das Abendstudium kann eine sinnvolle Lösung sein, um neben der beruflichen Tätigkeit einer akademischen Weiterbildung nachgehen zu können. In Berlin werden verschiedenste Studiengänge angeboten, die im Abendstudium belegt werden können. Mit dem Abendstudium lassen sich nicht nur die persönlichen Kompetenzen erweitern, sondern auch die beruflichen Perspektiven verbessern. Das Teilzeitstudium wird daher immer mehr von Arbeitnehmern in Anspruch genommen, die in Ihrem Beruf aufsteigen und ihre Karriere aktiv bestimmen möchten. In Berlin ist das Teilzeitstudium am Abend an mehreren Hochschulen und Universitäten möglich, die berufsbegleitende Studiengänge in ihr Programm aufgenommen haben.
Den Bachelor- oder Masterabschluss in Berlin erwerben
Die Bachelor-Studiengänge an den Berliner Hochschulen sind meist auf insgesamt acht Semester ausgelegt, sodass der Lernstoff auch neben dem Beruf bewältigt werden kann. Für das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin bezahlen Studenten dabei die normalen Semestergebühren der staatlichen Einrichtungen, bei denen ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt inklusive ist. Eine private Finanzierung ist hingegen für die Studiengänge zum Master of Business Administration (MBA) erforderlich, für den höhere Studienkosten erhoben werden. Die Aufbaustudiengänge der Hochschule konzentrieren sich unter anderem auf die Spezialisierungen Change Management, International Management und Entrepreneurship. Da die Unterrichtssprache in vielen der MBA-Studiengänge Englisch ist, sollten Bewerber die Sprache fließend beherrschen.
Das Abendstudium im Online-Kurs absolvieren
Neben dem klassischen Präsenzstudium an der Hochschule in Berlin vor Ort können einige Studiengänge auch online über das Internet wahrgenommen werden. Der Vorteil einer solchen akademischen Ausbildung liegt darin, dass sich die Studenten ihr Lernpensum zeitlich flexibler einteilen können. Das Angebot richtet sich insbesondere an Arbeitnehmer, die sich in medienrelevanten Themengebieten weiterbilden wollen. Sowohl Bachelor- als auch Master-Abschlüsse lassen sich über die Online-Kurse bei der Technischen Hochschule in Berlin erwerben. Solche Studiengänge sind außerdem für Studenten interessant, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit viel unterwegs sind und die Vorlesungen in Berlin daher oftmals nicht wahrnehmen könnten.
Studienangeboten von privaten Einrichtungen
Neben den staatlichen Hochschulen, bei denen für das Studium häufig keine gesonderten Kosten erhoben werden, finden sich in Berlin außerdem private Bildungseinrichtungen. Die Vorlesungen finden meist am Abend und an den Wochenenden statt, sodass sie neben dem Beruf besucht werden können. Wer eine private Hochschule besucht, muss die Kosten entweder selbst finanzieren oder sich durch den Arbeitgeber sponsorn lassen. Für die Erlangung eines Abschlusses können auch spezielle Studienkredite beantragt werden. Die Auswahl an Studiengängen ist bei den privaten Einrichtungen besonders vielfältig und reicht vom Wirtschaftsrecht bis hin zur Informatik.
Schreib als Erster einen Kommentar