Der Berliner Bezirk Mitte ist – wie der Name schon sagt – der zentrale, mittig gelegene Bezirk der Stadt. Er besteht aus den früher eigenständigen Bezirken Mitte, Wedding und Tiergarten. Fast alle Regierungsgebäude und die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Hauptstadt liegen hier versammelt und somit ist Berlin-Mitte auch der für Touristen meist interessanteste Bezirk Berlins.
Am östlichen Rand liegt der Alexanderplatz, auf dem sich der berühmte, über 300 Meter hohe Fernsehturm mit seiner Panorama-Plattform und dem rotierenden Restaurant befindet. Durch die Errichtung und den Ausbau moderner Einkaufspassagen hat sich hier außerdem eine der wichtigsten Einkaufsgegenden der Stadt entwickelt.
Nicht weit entfernt steht das so genannte Rote Rathaus, das seinen Namen seiner auffälligen Klinkerfassade verdankt. In ihm befinden sich der Berliner Senat, sowie der Sitz des regierenden Bürgermeisters.
Als ältestes Wohngebiet der Stadt beherbergt das Nikolaiviertel heute vor allem kleine Geschäfte. Für die Stadt eher untypisch, bietet das Nikolaiviertel mit seinen aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bauten gemütliches Altstadtflair am Ufer der Spree.
Die touristische Mitte Berlins
Wesentlich pompöser zeigt sich der Bezirk rund um die mehrere Kilometer lange, mehrspurige Straße Unter den Linden. Angefangen beim Berliner Dom mit dem Lustgarten und dem Alten Museum, zieht sich der bei Touristen sehr beliebte Boulevard bis zum Pariser Platz und dem Brandenburger Tor. Historische Bauten in denen sich einige der bedeutendsten Museen der Stadt, die Staatsoper und Teile der Humboldt-Universität befinden, prägen hier das Straßenbild. In westlicher Richtung schließt sich nach dem Brandenburger Tor die Straße des 17. Juni an, die beidseitig vom Tiergarten, dem größten Park Berlins umschlossen wird. Weithin sichtbar befindet sich dort auf dem Großen Stern, dem großen, mehrspurigen Kreisverkehr, seit 1938 die Siegessäule, im Volksmund auch „Goldelse“ genannt.
Eine bei Besuchern ebenfalls beliebte, durch seine moderne Architektur jedoch etwas deplatziert wirkende Attraktion ist der Potsdamer Platz.
Nahe des Reichstagsgebäudes, mit seiner markanten Glaskuppel, befindet sich das Regierungsviertel mit dem Bundeskanzleramt und zahlreichen Botschaften, das schon weithin vom wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Stadt, dem neuen Hauptbahnhof, sichtbar ist.
Schreib als Erster einen Kommentar